Expertenmeinungen

DDr. Dietmar Rösler
Es geht auch ohne Kohlenhydrate …
Eine ketogene Ernährungsweise hat viele Vorteile. Durch die Reduktion von Kohlenhydraten wird der Stoffwechsel umgestellt. Der Körper lernt, Fett und Ketonkörper als Energiequelle zu verwenden, statt Kohlenhydrate und Zucker. Positive Nebenwirkung dabei ist, dass man damit sehr leicht abnehmen kann.
Seit Einsetzen des Keto-Trends Anfang der 2010er Jahre, wo diese Form der Ernährung vor allem von Biohackern und Leistungssportlern als Instrument zur Optimierung des Fettstoffwechsels gesehen wurde, häufen sich seit 2015 wissenschaftliche Studien, die die Wirkung auf den Körper in einem evidenzbasierten Umfeld beleuchten.
So konnte vor allem bei Ultra-High-Endurance Athleten (Ironman- und Ultramarathondistanz) eine signifikante Verbesserung des wichtigsten Leistungsparameters in der Sportmedizin (VO2max, die maximale Sauerstoffaufnahme) unter ketogener Ernährung im Vergleich zur gewöhnlichen kohlenhydratlastigen Ernährungsform bewiesen werden. Darüberhinaus führt ketogene Ernährung auch zu einem „Laktat-Spareffekt“, der nicht nur im Ausdauersport, sondern auch bei stark laktaziden Sportarten wie Crossfit oder Fußball zum Tragen kommt.
Im Kraft- oder Kampfsport ist eine ketogene Diät vor allem beim „Gewichtmachen“ in der Definitionsphase, bzw. in der Zeit vor Wettkämpfen vorteilhaft, da - bei richtiger Trainingssteuerung – Fettmasse abgebaut und dabei Muskelmasse weitgehend erhalten wird.

Dr. med. Dr. med. Univ. Petja Piehler
Die Brotalternative von ketoreto ist für alle die präventiv etwas für Ihre Gesundheit tun wollen!
Ich bin Fachärztin für innere Medizin:
- Gastroenterologie
- Spezielle und integrative
- Schmerztherapie
- Diabetologie
- Geriatrie
- Naturheilkunde
- Akupunktur
- Neuraltherapie